Unkategorisiert

Herzlich Willkommen…

… auf der Internetseite Inspiration-Feuerwehr. Als erstes möchten wir euch sagen, wofür wir die Seite eingerichtet haben:  Wir wollen hier eine Art Blog schreiben, mit Themen rund um die Feuerwehr. Wir versuchen vieles lehrreich zu gestalten, aber der Spaß für euch zum Lesen und für uns zum Schreiben steht im Vordergrund. Meistens versuchen wir die …

Atemschutz Wissen

Atemschutz – Einsatzgrundsätze

Das Tragen eines Atemschutzgerätes im Feuerwehreinsatz ist eine besondere Aufgabe. Nicht nur muss man dafür gesondert ausgebildet werden, sondern auch in der entsprechenden Körperlichen Verfassung sein. Ein wichtiger Bestandteil des Atemschutzeinsatzes sind die geltenden Einsatzgrundsätze, die man beachten sollte. Diese werden ich genauer erläutern, jedoch gehe ich nur auf die Grundsätze der Isoliergeräte ein und …

Nett-To-Know Wissen

Wärmebildkamera

Heute sprechen wir über ein sehr hilfreiches Einsatzmittel. Dieses kann sehr vielfältig eingesetzt werden, egal ob bei Brandeinsätzen oder bei Technischer Hilfeleistung. Wie in der Überschrift zu entnehmen handelt es sich um die Wärmebildkamera, auch WBK abgekürzt. In vielen Löschbezirken hat diese schon Einzug gewonnen, dennoch nicht bei allen.  Die Wärmebildkamera ist ideal zur Personensuche …

Feuerwehrfahrzeuge Wissen

Fahrzeuge – Speziell

In den letzten Wochen haben wir euch einige Fahrzeugarten schon vorgestellt. Das besondere bei diesen war immer, dass man sie einer Oberkategorie problemlos zuordnen kann. Der Grund? Diese Fahrzeugtypen sind genormt, also findet man z.B. auf einem HLF20 i.d.R. immer das gleiche Material. Natürlich kann es sein, dass von dieser Norm abgewichen wird, aber im …

Feuerwehrfahrzeuge Wissen

Rüstwagen

Heute erklären wir ein Fahrzeug, welches eine Menge verschiedenartige Werkzeuge verlastet hat. Hierbei handelt es sich um die Kategorie Rüstwagen, welche mit RW abgekürzt, aber auch in manchen Wehren „rollender Werkzeugkasten“ genannt wird. Der RW ist „Das Fahrzeug“ für technische Hilfe Einsätze, da diese alles dabei haben, was man dafür braucht. Von hydraulischen Rettungsgeräten über …

Feuerwehrfahrzeuge Wissen

Einsatzleitwagen

Heute hab ich das Vergnügen über Einsatzleitwagen zu schreiben, diese werden mit ELW abgekürzt. Der ELW übernimmt an der EST (Einsatzstelle) nicht automatisch die Einsatzleitung, auch wenn die komplette Kommunikation über diesen läuft. Die Einsatzleitung bleibt dennoch bei dem Einsatzleiter. Der ELW arbeitet dem Einsatzleiter lediglich zu, zum Beispiel mit Informationen, der Kommunikation sowie der …

Unkategorisiert

Gerätewägen

Heute kommen wir in unserer Serie zu der umfangreichsten Kategorie an Fahrzeugen, nämlich den Gerätewägen. Ein Gerätewagen im allgemeinen ist ein Fahrzeug welches für die unterschiedlichsten Szenarios ausgerüstet werden können. Heutzutage gehört zu einem Gerätewagen in der Regel eine Standardbeladung und dann die Fähigkeit, mit diversen kleinen Rollcontainern oder anderen Behältnissen zu beladen werden. Die …

Feuerwehrfahrzeuge Unkategorisiert Wissen

Löschfahrzeuge

Heute habe ich das Vergnügen eine neue Serie zu starten. In dieser erzählen Johannes und ich euch, welche Fahrzeugtypen es in der Feuerwehr gibt.  Starten werden wir mit den Löschgruppenfahrzeugen, diese werden LF abgekürzt. Wenn man über Funk die Fahrzeugkennung hört und sich ein Fahrzeug der 40er Reihe meldet, z.B. „Florian München 1/41“, dann ist …

Nett-To-Know Wissen

Pumpen

 Was würde die Feuerwehr nur ohne Pumpen machen? Ein Innenangriff wäre ohne diese nicht möglich, sowie einen Außenlöschangriff und man würde keine großen Wassermengen aus einem Keller bekommen. Heute klären wir einige Fragen rund um das Thema Pumpen. Zunächst lässt sich sagen, dass es mehrere Arten von Pumpen gibt. Einmal haben wir eingebaute Pumpen und …

Feuerwehren Wissen

Feuerwehren – Berufsfeuerwehr

Kommen wir nun zur letzten Feuerwehr welche es gibt, nämlich der Berufsfeuerwehr. In den Berichten zuvor sind wir ja schon ein wenig darauf eingegangen, hier gibt es aber nochmal das Komplettpaket: Die Berufsfeuerwehren befinden sich meist in größeren Städten, in der Regel sagt man, ab 100.000 Einwohner, wobei es auch hier durchaus Ausnahmen gibt. Sie …