Zeigt 9 Resultat(e)
Knoten Wissen

Knoten – Schotenstich

Heute kommen wir wieder zu einem nicht ganz so wichtigen Knoten. Wir benutzen ihn auch nicht so oft. In der Überschrift habt ihr es bestimmt schon erkannt, dass es heute um den Schotenstich geht. Der Schotenstich ist ein Verbindungsknoten. Dieser wird eingesetzt um zwei Leinen zu verbinden, dabei ist es völlig egal ob es sich …

Nett-To-Know Wissen

Funktionswesten

Welcher freiwillige Feuerwehrmann kennt folgende Situation nicht: Es ist mitten in der Nacht und ihr werdet zu einem Einsatz alarmiert. Hinten im Fahrzeug versammelt kämpft ihr im Halbschlaf damit, euch und eure Kollegen auszurüsten und euch auf das bevorstehende Einsatzgeschehen vorzubereiten. Wer da bei euch im Fahrzeug eigentlich sitzt, bekommt ihr nur Wage mit. Am …

Knoten Wissen

Knoten – HMS

Heute beschreiben wir den nächsten Knoten. Der Knoten wird HMS abgekürzt und bedeutet ausgeschrieben Halbmastwurfsicherung. Die HMS ist ein Bremsknoten. Diese wird beim Selbstretten angewendet oder wenn man langsam jemanden mehr Leine geben will oder gar muss. Die Handhabung ist recht einfach. Die Leine wird auf Zug gehalten und ist die nachlaufende Leine parallel gehalten, …

Erfahrungsberichte Spezial

Gewalt gegenüber Einsatzkräften

Ein Thema, welches zumindest im Saarland recht überschaubar ist. Aber dennoch kommt es vor: Gewalt gegenüber Einsatzkräften. Dieses Thema ist nicht nur Feuerwehrspezifisch sondern betrifft alle Rettungskräfte. Mir persönlich ist dies im Einsatzfall noch nicht passiert, ich kenne auch keinen Kameraden, welchem so geschah. Gott sei Dank! Die Vorstellung ist extrem verdreht: Man setzt sein …

Knoten Wissen

Knoten – Achterknoten

Heute beschreibe ich einen Knoten, den wir nicht so häufig anwenden. Dennoch sollte man ihn beherrschen, denn in diesen Knoten hängen wir unser Leben. Wie in der Überschrift unschwer zu erkennen, geht es heute um den Achterknoten. Der Achterknoten ist ein Befestigungsknoten. Meist verwendet man diesen, um eine Person an absturzgefährdeten Bereichen rückzuhalten oder um …

Erfahrungsberichte Spezial

Feuerwehr während Corona

Dieses Jahr beschäftigt uns ein ganz spezielles Thema sehr – Corona. Eine Krankheit, welche die Lunge angreift macht sich in der ganzen Welt breit und legt das soziale Leben lahm. Doch gewisse Mechanismen in unserer Kultur müssen weiter bestehen können, unter anderem die Feuerwehr.  Zum ersten Lockdown war es in unserer Feuerwehr nötig, den Übungsbetrieb …

Knoten Wissen

Knoten – Zimmermannsschlag

Heute kommen wir zu einem anderen wichtigen Knoten, den wir in der Feuerwehr oft anwenden, dem Zimmermannsschlag. Der Zimmermannsschlag ist ein Befestigungsknoten, wie die meisten Knoten auch. Dieser wird verwendet, um Sicherungsleinen anzubringen, zum Beispiel bei einer Saugleitung die Halteleine am Saugkorb, oder für die Sicherungsleine zu fixieren, die dem Angriffstrupp als Rückzugssicherung dient, sofern …

Knoten Wissen

Knoten – Mastwurf

Heute fange ich mit dem Thema Knoten an. Es werden verschiedene wichtige Knoten behandelt. Aber als Erstes  klären wir die Frage, wofür wir in der Feuerwehr Knoten verwenden. Die meisten Knoten sind in der FwDV 1 beschrieben. Bei vielen Grundtätigkeiten werden Knoten verwendet, zum Beispiel um Gegenstände zu fixieren, Materialien hochziehen, um sich anzuschlagen und …