Zeigt 8 Resultat(e)
Nett-To-Know Wissen

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Im heutigen Bericht geht es um das Thema Persönliche Schutzausrüstung, kurz PSA. Die Persönliche Schutzausrüstung soll Verletzungen durch Unfälle oder äußere Einflüsse verringern, wie beispielsweise eine Warnweste im Straßenverkehr. Der normale Feuerwehrschutzanzug besteht aus Stiefeln mit Stahlkappen und durchtrittsicherer Sohle, einer Hose und einer Jacke aus schwer entflammbarem Material, sowie einem Helm mit Nackenschutz und …

Strahlrohre Wissen

Wasserwerfer

Es gibt nicht nur Strahlrohre bei der Feuerwehr, sondern auch verschiedene Wasserwerfer. Im folgenden gehen wir auf Dachmonitoren, Standmonitoren und das Hydroschild ein. Wasserwerfer sind gedacht, um in kurzer Zeit große Mengen Wasser in das Brandobjekt zu bringen. Einsetzbar sind diese auch als Schutz gegen Brandausbreitung. Dachmonitor: Der Dachmonitor ist wie der Name schon sagt …

Feuerwehren Wissen

Feuerwehren – Werk und Flughafen

Heute schauen wir uns zwei ganz spezielle Formen der Berufsfeuerwehren an, nämlich die Werk- sowie Flughafenfeuerwehr. Warum die so speziell sind, erfahrt ihr im Folgenden: Beide Feuerwehren bestehen aus hauptamtlichen Mitgliedern, genau wie bei einer Berufsfeuerwehr. Und beide Feuerwehren fahren nur Einsätze auf einem fest definierten Werksgelände und nur in ganz seltenen Fällen außerhalb dieser …

Strahlrohre Wissen

Schaumstrahlrohr

Bestimmt hat es jeder Feuerwehrmann schon gesehen, das Schaumstrahlrohr. Wie der Name es schon sagt, wird dieses benötigt, um Löschschaum herzustellen. Ein Beispielbild seht ihr im Beitragsbild. Wie dies funktioniert erfahrt ihr heute. Es gibt mehrere Arten von diesen Strahlrohren. Zum einem eine Schaummittelpistole, bei der das Schaummittel direkt am Strahlrohr fixiert ist. Hier benötigt …

Nett-To-Know Wissen

Schaummittel und Löschschaum

Heute möchten wir ein wenig über Schaummittel berichten. Jeder Feuerwehrmann hat davon zumindest mal gehört, einige es bestimmt schon benutzt. Aber was genau ist das? Schaummittel ist eine Lauge, ähnlich Seife, welche mittels eines speziellen Gerätes, dem s.g. Zumischer, einem Wasserstrom in einem bestimmten Mischungsverhältnis zugemischt wird. Hierbei wird durch die Verwendung spezieller Strahlrohre, über …

Strahlrohre Wissen

Hohlstrahlrohr

In diesem Bericht schreiben wir über das Hohlstrahlrohr. Das Strahlrohr gibt es, wie das Mehrzweckstrahlrohr, in den Größen B,C und D. Den Namen hat das Hohlstrahlrohr durch das Sprühbild, welches ein hohler Sprühkegel sein kann, es ist auch komplett und teilweise gefüllt möglich. Das Sprühbild entsteht durch den Aufbau, sodass das Wasser durch eine ringförmige …

Feuerwehren Wissen

Feuerwehren – Freiwillig und Pflicht

In unserer neuen Serie Feuerwehren wollen wir euch einmal alle verschiedenen Arten von Feuerwehren aufzeigen. Zwar gilt, wählt ihr die 112, kommt die Feuerwehr, aber das heißt nicht, dass alle gleich sind. Im Gegenteil, es gibt verschiedene Arten von Feuerwehren und heute möchten wir euch die Freiwillige sowie Pflicht Feuerwehr vorstellen. Die allermeisten Wehren in …

Strahlrohre Wissen

Mehrzweckstrahlrohr

Heute beginnt eine neue Serie, welche von den verschiedenen Strahlrohren handelt. Darin beschreiben wir die diversen Arten und die Vor- sowie Nachteile. Nun fangen wir mit dem Mehrzweckstrahlrohr an, wie dieses aussieht seht ihr in dem Beitragsbild. Das Mehrzweckstrahlrohr gibt es in drei unterschiedlichen Größen, B,C und D, welche verschiedene Durchflussmengen haben. Die Durchflussmenge kann …