Atemschutz Unkategorisiert Wissen

Atemschutz – Absuchen von Räumen

Der ein oder andere von euch fragt sich vielleicht, wie man im Innenangriff diverse Räume durchsucht. Dies werden wir in diesem Bericht kurz erläutern. Es gibt 3 unterschiedliche Absuchtechniken, diese sind die „Wandtechnik“, „Tauchertechnik“ und „Baumtechnik“.

Die Wandtechnik:

Bei der Wandtechnik betritt man einen Raum und durchsucht ihn entweder links oder rechts herum. Dabei bleibt eine Person des Trupps immer in Berührung mit der Wand und die andere hält sich an seinem Trupppartner, dieser hat auch die Feuerwehraxt und tastet mit dessen Stil noch weiter in den Raum. Somit hat man mit einem Rundgang einen kleineren Raum komplett durchsucht. Generell ist beim Durchsuchen von Räumen zu beachten, dass überall durchsucht wird, auch in Schränken, auf und unter Betten und überall wo man sich verstecken kann.

Die Tauchertechnik

Bei der Tauchertechnik geht man von der Tür an der Wand vorbei in eine Ecke. Dort bleibt nun der eine Kamerad und sichert seinen Trupppartner mithilfe der Leine. Die gesicherte Person pendelt nun von der einen Wand zur anderen, immer an der Wand angekommen, wird der Radius etwas vergrößert. So wird der Raum systematisch komplett durchsucht, diese Methode ist auch bei etwas größeren Räumen sehr effektiv. Hier ist auch zu beachten, dass überall gesucht wird, auch in Schränken, auf und unter Betten und überall wo man sich verstecken kann.

Die Baumtechnik

Die Baumtechnik ist für große Säle oder Räume gut geeignet. Hierbei wird eine Leine gerade durch den Raum gespannt, daran werden Leinen befestigt, welche davon abgehen, woran ein Feuerwehrmitglied befestigt ist und den Bereich absucht. Wie bei den anderen Suchtechniken ist auch hier zu beachten, dass in den Schränken, auf und unter Betten und überall wo man sich verstecken kann gesucht  wird.

Markieren von Räumen

Bei größeren Gebäuden müssen durchsuchte Räume für andere Trupps gekennzeichnet werden, da jeder Raum grundsätzlich zweimal durchsucht werden muss. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten. 

Bei der ersten Möglichkeit werden Leinenstücke an die Türklinke gehangen. Bei der Erstdurchsuchung wird ein Stück Leine angehangen und nach der Zweitdurchsuchung wird ein zweites dazugehangen. 

Bei der zweiten Möglichkeit wird nach der Erstdurchsuchung mithilfe eines Wachsstiftes ein diagonalen Strich über die Tür gemalt. Nach der Zweitdurchsuchung wird ein zweiten Strich diagonal über die Tür gemalt, sodass mithilfe des ersten Striches ein Kreuz entsteht.

Habt ihr noch Fragen, Anregungen oder Meinung? Schreibt diese gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert