Zeigt 25 Resultat(e)
Atemschutz Wissen

Atemschutz – Einsatzgrundsätze

Das Tragen eines Atemschutzgerätes im Feuerwehreinsatz ist eine besondere Aufgabe. Nicht nur muss man dafür gesondert ausgebildet werden, sondern auch in der entsprechenden Körperlichen Verfassung sein. Ein wichtiger Bestandteil des Atemschutzeinsatzes sind die geltenden Einsatzgrundsätze, die man beachten sollte. Diese werden ich genauer erläutern, jedoch gehe ich nur auf die Grundsätze der Isoliergeräte ein und …

Feuerwehrfahrzeuge Wissen

Fahrzeuge – Speziell

In den letzten Wochen haben wir euch einige Fahrzeugarten schon vorgestellt. Das besondere bei diesen war immer, dass man sie einer Oberkategorie problemlos zuordnen kann. Der Grund? Diese Fahrzeugtypen sind genormt, also findet man z.B. auf einem HLF20 i.d.R. immer das gleiche Material. Natürlich kann es sein, dass von dieser Norm abgewichen wird, aber im …

Unkategorisiert

Gerätewägen

Heute kommen wir in unserer Serie zu der umfangreichsten Kategorie an Fahrzeugen, nämlich den Gerätewägen. Ein Gerätewagen im allgemeinen ist ein Fahrzeug welches für die unterschiedlichsten Szenarios ausgerüstet werden können. Heutzutage gehört zu einem Gerätewagen in der Regel eine Standardbeladung und dann die Fähigkeit, mit diversen kleinen Rollcontainern oder anderen Behältnissen zu beladen werden. Die …

Feuerwehren Wissen

Feuerwehren – Berufsfeuerwehr

Kommen wir nun zur letzten Feuerwehr welche es gibt, nämlich der Berufsfeuerwehr. In den Berichten zuvor sind wir ja schon ein wenig darauf eingegangen, hier gibt es aber nochmal das Komplettpaket: Die Berufsfeuerwehren befinden sich meist in größeren Städten, in der Regel sagt man, ab 100.000 Einwohner, wobei es auch hier durchaus Ausnahmen gibt. Sie …

Feuerwehren Wissen

Feuerwehren – Werk und Flughafen

Heute schauen wir uns zwei ganz spezielle Formen der Berufsfeuerwehren an, nämlich die Werk- sowie Flughafenfeuerwehr. Warum die so speziell sind, erfahrt ihr im Folgenden: Beide Feuerwehren bestehen aus hauptamtlichen Mitgliedern, genau wie bei einer Berufsfeuerwehr. Und beide Feuerwehren fahren nur Einsätze auf einem fest definierten Werksgelände und nur in ganz seltenen Fällen außerhalb dieser …

Nett-To-Know Wissen

Schaummittel und Löschschaum

Heute möchten wir ein wenig über Schaummittel berichten. Jeder Feuerwehrmann hat davon zumindest mal gehört, einige es bestimmt schon benutzt. Aber was genau ist das? Schaummittel ist eine Lauge, ähnlich Seife, welche mittels eines speziellen Gerätes, dem s.g. Zumischer, einem Wasserstrom in einem bestimmten Mischungsverhältnis zugemischt wird. Hierbei wird durch die Verwendung spezieller Strahlrohre, über …

Feuerwehren Wissen

Feuerwehren – Freiwillig und Pflicht

In unserer neuen Serie Feuerwehren wollen wir euch einmal alle verschiedenen Arten von Feuerwehren aufzeigen. Zwar gilt, wählt ihr die 112, kommt die Feuerwehr, aber das heißt nicht, dass alle gleich sind. Im Gegenteil, es gibt verschiedene Arten von Feuerwehren und heute möchten wir euch die Freiwillige sowie Pflicht Feuerwehr vorstellen. Die allermeisten Wehren in …

FwDV Wissen

(Fw)DV 810

In einer Welt der Digitalisierung können sich auch die Feuerwehren sowie die anderen Hilfsorganisationen nicht retten. Schon seit einigen Jahren hat sich der Sprechfunk sowie die Alarmierung über Funk in unserer Arbeit etabliert. Das Ganze ist in der FwDV 810, auch DV 810 genannt, festgehalten. Initial wird zunächst einmal erläutert, wo der Digitalfunk Anwendung findet, …