Zeigt 6 Resultat(e)
Knoten Wissen

Knoten – Sicherungsknoten

Heute kommen wir zum Ende der Serie Knoten und behandeln die zwei Sicherungsknoten, die wir in der Feuerwehr häufig benutzen. Diese zwei Knoten sind einmal der Halbschlag und wie schon öfters erwähnt der Spierenstich. Der Halbschlag und der Spierenstich sind wie schon gesagt Sicherungsknoten. Der Halbschlag wird meist verwendet, wenn man Materialien hochzieht um den …

Knoten Wissen

Knoten – Schotenstich

Heute kommen wir wieder zu einem nicht ganz so wichtigen Knoten. Wir benutzen ihn auch nicht so oft. In der Überschrift habt ihr es bestimmt schon erkannt, dass es heute um den Schotenstich geht. Der Schotenstich ist ein Verbindungsknoten. Dieser wird eingesetzt um zwei Leinen zu verbinden, dabei ist es völlig egal ob es sich …

Knoten Wissen

Knoten – HMS

Heute beschreiben wir den nächsten Knoten. Der Knoten wird HMS abgekürzt und bedeutet ausgeschrieben Halbmastwurfsicherung. Die HMS ist ein Bremsknoten. Diese wird beim Selbstretten angewendet oder wenn man langsam jemanden mehr Leine geben will oder gar muss. Die Handhabung ist recht einfach. Die Leine wird auf Zug gehalten und ist die nachlaufende Leine parallel gehalten, …

Knoten Wissen

Knoten – Achterknoten

Heute beschreibe ich einen Knoten, den wir nicht so häufig anwenden. Dennoch sollte man ihn beherrschen, denn in diesen Knoten hängen wir unser Leben. Wie in der Überschrift unschwer zu erkennen, geht es heute um den Achterknoten. Der Achterknoten ist ein Befestigungsknoten. Meist verwendet man diesen, um eine Person an absturzgefährdeten Bereichen rückzuhalten oder um …

Knoten Wissen

Knoten – Zimmermannsschlag

Heute kommen wir zu einem anderen wichtigen Knoten, den wir in der Feuerwehr oft anwenden, dem Zimmermannsschlag. Der Zimmermannsschlag ist ein Befestigungsknoten, wie die meisten Knoten auch. Dieser wird verwendet, um Sicherungsleinen anzubringen, zum Beispiel bei einer Saugleitung die Halteleine am Saugkorb, oder für die Sicherungsleine zu fixieren, die dem Angriffstrupp als Rückzugssicherung dient, sofern …

Knoten Wissen

Knoten – Mastwurf

Heute fange ich mit dem Thema Knoten an. Es werden verschiedene wichtige Knoten behandelt. Aber als Erstes  klären wir die Frage, wofür wir in der Feuerwehr Knoten verwenden. Die meisten Knoten sind in der FwDV 1 beschrieben. Bei vielen Grundtätigkeiten werden Knoten verwendet, zum Beispiel um Gegenstände zu fixieren, Materialien hochziehen, um sich anzuschlagen und …