Feuerwehrfahrzeuge Wissen

Fahrzeuge – Speziell

In den letzten Wochen haben wir euch einige Fahrzeugarten schon vorgestellt. Das besondere bei diesen war immer, dass man sie einer Oberkategorie problemlos zuordnen kann. Der Grund? Diese Fahrzeugtypen sind genormt, also findet man z.B. auf einem HLF20 i.d.R. immer das gleiche Material. Natürlich kann es sein, dass von dieser Norm abgewichen wird, aber im Grundsatz sind die gleichen Gerätschaften verladen und das Fahrzeug erfüllt die gleichen Anforderungen.

Was diese Fahrzeuge auch alles gemein haben ist die Tatsache, dass sie recht häufig auf unseren Straßen vertreten sind. Und die Ausnahmen wollen wir uns heute anschauen. Fahrzeuge, die es so nur wenige Male gibt und Fahrzeuge, die zu speziell für ihren Einsatzzweck sind. Exemplarische schauen wir uns drei besondere Fahrzeuge an:

Das GTLF 8000

Das GTLF 8000 von Ziegler.

Ein TLF ist eigentlich ein recht normales Fahrzeug. Außer, man packt ganze 8.000 Liter Wasser an Bord. Dann braucht der LKW auch drei Achsen und wird meist in Industriegebieten oder von Werkfeuerwehren unterhalten. Dieses Fahrzeug bringt alles mit sich, was ein normales TLF auch hat. Zusätzlich zu dem enormen Wasservorrat sind auch noch einige Hundert Liter Löschschaum sowie Löschpulver verladen.

Das LUF 60

Das LUF60 von der LUF GmbH.

Das LUF 60 ist ein kleiner Löschroboter. Dieser wird in einem Anhänger zum Einsatzort gebracht und kann dann mittels Fernsteuerung ganz nah ans Geschehen gefahren werden. Mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern (limitiert durch die Länge des angehängten Schlauches sowie der Fernsteuerung) kann dieses Fahrzeug aus sicherster Entfernung in heiße Lagen gebracht werden. Durch einen großen Lüfter kann es bis zu 400 Liter pro Minute bis zu 60 Meter weit werfen. Das Fahrzeug hat einen eingebauten Dieselmotor und ist somit, bis auf das Löschmittel, völlig autark. Es gibt auch größere und kleinere Brüder, die entsprechend andere Leistungsmerkmale haben.

Der Panther 6×6

Der Panther 6×6 von Rosenbauer.

Auf Flughäfen ist Zeit immer kritisch. Deshalb gibt es die eigene Sparte der Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF). Der Klassiker darunter ist der Panther der Firma Rosenbauer. Dieser Koloss wiegt gerne mal 18 Tonnen und befördert mehr als 12.000 Liter Löschwasser. Besonders ist auch, dass dieses Fahrzeug eine steuerbare Löschlanze an einem Hydraulikarm auf dem Dach mit sich führt. Diese kann gezielt in ein Flugzeug gestochen werden, wodurch der Innenraum dessen geflutet werden kann.

Welche besondere Eisatzfahrzeuge kennt ihr so? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert