Feuerwehren Wissen

Feuerwehren – Berufsfeuerwehr

Kommen wir nun zur letzten Feuerwehr welche es gibt, nämlich der Berufsfeuerwehr. In den Berichten zuvor sind wir ja schon ein wenig darauf eingegangen, hier gibt es aber nochmal das Komplettpaket:

Die Berufsfeuerwehren befinden sich meist in größeren Städten, in der Regel sagt man, ab 100.000 Einwohner, wobei es auch hier durchaus Ausnahmen gibt. Sie ist notwendig, da man aufgrund der hohen Einwohnerdichte und der Bauweise davon ausgehen muss, dass das Einsatzaufkommen hier wesentlich größer als in ländlichen Regionen ist. Dabei gilt natürlich auch der Grundsatz, dass die Feuerwehr – je nach Bundesland – innerhalb einer gewissen Zeitspanne nach dem Absetzen des Notrufes vor Ort sein muss.

Eine freiwillige Feuerwehr würde hier nicht funktionieren, da das erhöhte Verkehrsaufkommen dafür sorgen würde, dass nicht nur die Ausrückezeiten immens länger würden, sondern auch die Anfahrtszeiten zum Gerätehaus der einzelnen Kameraden.

Außerdem würde die Fülle an Einsätzen es nicht möglich machen, nebenbei noch einem normalen Beruf in einem Betrieb nachzugehen. Deshalb werden in solchen Ballungsgebieten hauptamtliche Retter eingesetzt, die nicht nur Feuerwehr- sondern auch Rettungsdiensteinsätze fahren. Dementsprechend werden sie auch ausgebildet und geschult. Für diese Arbeit werden die Mitglieder verbeamtet und erhalten ein Festgehalt samt Gefahrenzulage.

Außerdem unterscheidet sich die Ausrückezeit enorm von anderen Wehren, in nur 90 Sekunden nach der Alarmierung muss das erste Einsatzfahrzeug auf der Straße sein. Da bei Berufsfeuerwehren allerdings alle Besatzungsmitglieder am gleichen Ort sind, wird in der Regel gewartet, bis der Zug vollständig ist und dieser fährt dann als Verband raus.

Um bei der Berufsfeuerwehr anzufangen wird in der Regel ein handwerklicher Ausbildungsberuf mit Abschluss vorausgesetzt, da man in einigen Wachen auch in diesem dann arbeitet, z.B. als Machaniker für die Einsatzfahrzeuge, wenn man KFZ-Mechatroniker gelernt hat. Außerdem gehört eine gewisse allgemeine Fitness dazu, den Beruf auszuüben.

Welche Feuerwehr fasziniert euch am meisten oder seit ihr gar Mitglieder in einer? Erzählt uns davon in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert