Feuerwehren Wissen

Feuerwehren – Freiwillig und Pflicht

In unserer neuen Serie Feuerwehren wollen wir euch einmal alle verschiedenen Arten von Feuerwehren aufzeigen. Zwar gilt, wählt ihr die 112, kommt die Feuerwehr, aber das heißt nicht, dass alle gleich sind. Im Gegenteil, es gibt verschiedene Arten von Feuerwehren und heute möchten wir euch die Freiwillige sowie Pflicht Feuerwehr vorstellen.

Die allermeisten Wehren in Deutschland sind Freiwillige Wehren. Das bedeutet, dass die Kameraden dieser Wehren nicht den ganzen Tag in der Wache sind, sondern primär einen unabhängigen Beruf haben. An Übungen nehmen sie in ihrer Freizeit teil. Nur im Einsatzfall ist es etwas spezieller.

Freiwillige Feuerwehrler haben ein kleines Viereckiges Gerät, meist an der Hose befestigt, dass Digitaler Meldeempfänger genannt wird. Dieses Gerät klingelt und vibriert, ähnlich einem Handy, wenn ein Einsatz ist. Sobald das passiert, begibt sich der Kamerad in der Regel umgehend zur Feuerwehr, um an dem Einsatz teilzunehmen. Das kann er auch während der Arbeitszeit machen, denn Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sie von der Arbeit im Falle eines Einsatzes freizustellen. Der entsprechende Kostenträger ersetzt auch entstandene Lohnausfälle.

Freiwillig ist hier also Programm, sie bekommen kein Geld sondern lediglich Erfahrung und definitiv Anerkennung. In größeren Städten kann eine solche Freiwillige Feuerwehr auch vereinzelt Hauptamtliche Kameraden haben, die z.B. mit der Wartung von Geräten beauftragt sind. Üblicherweise gibt es in allen Orten und Städten bis 100.000 Einwohnern nur Freiwillige Feuerwehren.

Ihr merkt also, dass eine solche Feuerwehr von freiwilligen Interessenten lebt. Gibt es nicht genug Menschen, die sich dazu bereit erklären, kann es in ganz wenigen Ausnahmefällen dazu kommen, dass eine Gemeinde eine Pflicht Feuerwehr gründen muss. Hier werden Menschen aus der Gemeinde entsprechend ihren Voraussetzungen dazu verpflichtet, Feuerwehrdienst zu leisten. Zum Glück gibt es diesen Fall aktuell nur zwei mal in Deutschland.

Wer von euch ist Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr? Wie viele Löschbezirke habt ihr? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert