Heute reden wir über den Flashover. Im folgenden klären wir die Fragen, was ist ein Flashover, wie kommt ein Flashover zustande, und was ist der Unterschied zu einem Backdraft?
Nun zur ersten Frage. Was ist ein Flashover?
Ein Flashover ist ein Ereignis während eines Brandgeschehens, welches von der Entstehungsphase zum Vollbrand führt. Dieses Geschehen nennt man auch „Rauchgasdurchzündung“. Wie der Name schon sagt ist es eine Verbrennung der Rauchgase, welches meist alle Möbel im Raum entzündet. Rauchgase setzten sich aus Verbrennungsgasen und Pyrolysegase zusammen.
Soviel dazu, was das ist. Doch wie kommt ein solcher Flashover zustande?
Er kommt zustande, indem sich im geschlossenen Raum Rauchgase an der Decke sammeln, zum Beispiel von einem Brand eines Sofas, wodurch ein Wärmestau entsteht. Der heiße Rauch strahlt nun eine enorme Wärme auf alle Einrichtungsgegenstände aus, welche dann aufgrund der Wärmestrahlung ausgasen und damit weitere Pyrolysegase freisetzten. Bei einer Rauchgastemperatur von ca. 500°C – 600°C entzündet sich der Rauch schlagartig, auch ohne Zündflamme, und führt zu einer schnellen Brandausbreitung auf die meisten Einrichtungsgegenstände im Raum.
Nun kommen wir zu der letzten Frage. Was ist der Unterschied zwischen einem Flashover und einem Backdraft?
Wie schon beschrieben, ist ein Flashover „nur“ eine Durchzündung des Rauches, wobei der Backdraft eine Rauchgasexplosion ist, was logischerweise ein explosionsartiges Entzünden der Brandgase durch zufuhr von Sauerstoff von außerhalb des Brandraumes ist.
Habt ihr noch Fragen, Anregungen oder Meinungen? Oder habt ihr gar selbst Erfahrungen mit solchen Brandgeschehen? Schreibt diese gerne in die Kommentare!
Bildquelle: Beitragsbild Flashover: https://www.draeger.com/de_de/Products/Flash-over-training-systems-wood-fired