In unserem heutigen Bericht zum Thema Dienstvorschriften möchten wir uns die bekannteste FwDV ansehen, nämlich die FwDV 3 – Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz.
Zunächst einmal wird viel organisatorisches geklärt, wie z.B. die verschiedenen Einheiten (Gruppe, Staffel, Selbstständiger Trupp oder auch Zug) aufgebaut sind und wie diese im Fahrzeug sitzen und dahinter antreten.
Anschließend wird ein guter Überblick gegeben, wer denn im Einsatz was macht. Dabei wird klar unterteilt, welche Mannschaftsstärke man hat, also z.B. Staffel oder Gruppe und auch welcher Trupp welche Aufgaben zu erfüllen hat:
Initial geht es um die Art und Weise, wie der Einsatz abgewickelt wird, also, ob dieser mit oder ohne Bereitstellung aufgebaut wird. Denn gerade hier gibt es maßgebende Unterschiede zwischen den einzelnen Einheiten und ihren Aufgaben. Aber es gibt noch weitere Merkmale, die an der Einsatzstelle zu beachten sind. Dazu zählen unter anderem die verschiedenen Einsatzmittel die mir zur Verfügung stehen und welche ich brauche; habe ich einen Oberflurhydranten oder brauche ich ein Standrohr oder muss ich das Wasser erst aus einem offenen Gewässer entnehmen. Wie gebe ich mein Wasser ab? Mit einem C-Rohr oder ist doch ein B-Rohr nötig? Mit oder ohne Schaum? Und wann reicht auch nur ein Schnellangriff bzw. wo sollte ich diesen nicht verwenden.
Nicht nur wird auf den Beginn des Einsatzes eingegangen, sondern auch den Verlauf und das Ende. Beispiele hierfür wären, wie ich meine Position an der Einsatzstelle ändere oder auch wie der Rückbau geschieht und die Einsatzstelle zu hinterlassen ist.
Neben den Aufgaben, die von der Mannschaft ausgeführt werden, wird hier nochmal kurz erwähnt, wie die Einsatzleitung aussieht und ein Zugführer seine Arbeit erledigt. Ganz genau ist dies aber in der FwDV100 festgehalten, zu welcher wir in einigen Wochen kommen werden.
Abschließend wird noch einmal der Hilfeleistungseinsatz beleuchtet und dessen Einsatzgrundsätze erklärt.
Wenn ihr selbst mal in die FwDV3 reinlesen wollt, könnt ihr hier eine PDF Version finden. Keiner von uns kommt um diese Vorschrift herum und jeder sollte sie anwenden. Dennoch gilt, wie bei jeder FwDV, dass im Ernstfall von ihr abgewichen werden kann.
Was habt ihr schon für Brand- bzw. TH Einsätze erlebt? Teilt gerne eure Erfahrungen in den Kommentaren.