In diesem Beitrag befassen wir uns mit alten oder ausrangierten Feuerwehrleinen. Was man mit diesen Leinen machen kann außer komplett zu entsorgen? Diese Frage kann man verschieden beantworten.
Zum einem kann man die ausrangierten Feuerwehrleinen als Arbeitsleinen verwenden. Arbeitsleinen kann man in verschiedensten Situationen benutzen. Zum Beispiel an die Saugleitung als Halte- oder Ventilleine. Zum Fixieren von diversen Materialien im Gerätehaus kann sich die ausgemusterte Feuerwehrleine auch noch nützlich machen.
Ansonsten kann man aus ausgemusterten Feuerwehrleinen auch sogenannte Seilschlauchhalter machen Dazu schneidet man die Leine in 1,5 bis 2m Stücke und flämmt die enden ein wenig an, um das Stück vor ausfransen zu schützen.
Wofür sind Seilschlauchhalter?
Für Seilschlauchhalter gibt es mehrere nützliche Anwendungen. Zu einem kann man damit einige wichtige Knoten schnell und einfach üben. Viele Knoten muss man auch schnell in verschiedenen Varianten anwenden können, daher kann man Knoten nie genug geübt haben. Einige muss man auch unter Nullsicht sicher benutzen. Abgesehen vom Üben kann man Seilschlauchhalter auch gut im Einsatz benutzen. Um bei einem Löschangriff über eine Leiter den Schlauch auf der Leiter oder gar die Leiter am Gebäude zu sichern. Im Innenangriff kann man den Seilschlauchhalter auch gut an der Türklinke befestigen, um die Tür aus relativer Sicherheit zu öffnen oder zu schließen, damit man die Rauchgaskühlung durchführen kann.

Was macht ihr mit euren ausrangierten Feuerwehrleinen? Gerne dürft ihr auch eure Meinungen und Ideen in den Kommentaren hinterlassen. Natürlich auch gerne wofür ihr ein Seilschlauchhalter benutzt. Würde mich sehr freuen, dort was von euch zu lesen.