Nett-To-Know Wissen

Mehrzweckzug

In diesem Bericht beschäftigen wir uns mit einem Werkzeug, das in der Technischen Hilfe (kurz TH) bei der Feuerwehr zwar selten aber immer mal wieder eingesetzt wird, dem Mehrzweckzug, auch Greifzug (Herstellername) oder Hubzug genannt.

Der Mehrzweckzug ist, um es vereinfacht auszudrücken, eine von Hand betriebene Seilwinde. Hierbei wird ein Stahlseil an dem zu bewegenden Objekt befestigt und in den eigentlichen Mehrzweckzug eingeführt. Nun wird das Stahlseil durch Muskelkraft über einen verlängerten Hebel eingezogen und das Objekt bewegt.

Mit dieser Technik lassen sich auch Tonnenschwere Lasten bewegen. Wie viel mit dem Mehrzweckzug bewegt werden kann wird durch die Bauart und die Anzahl der losen und festen Rollen zwischen Mehrzweckzug und Objekt bestimmt. 

Der Mehrzweckzug wird bei der Feuerwehr in zwei Varianten verwendet, in der Baugröße MZ 16 und MZ 32.

Die Angaben 16 und 32 stehen hierbei für 16kN (1,6 t) und 32kN (3,2 t). Die Zugkraft lässt sich z.B. bei einem MZ 16 durch verwenden einer losen Rolle, die am Objekt angebracht wird, verdoppeln auf 3,2 t. Hierbei muss aber bedacht werden, dass sich dadurch die Seilstrecke die gezogen werden muss verdoppelt. Auch sollte bei der Wahl des Mehrzweckzugs in einer Übung oder einem Einsatz das Gelände bedacht werden: geht es bergauf muss mehr Kraft aufgewendet werden oder geht es bergab und die Last muss gebremst werden. Natürlich sollte auch das ungefähre Gewicht bei der Auswahl bedacht werden. Des Weiteren sollte man sich das Objekt genau ansehen, klebt es irgendwo fest und es muss erst die sogenannte „Haftreibung“ überwunden werden, hat es keine Rollen oder Räder und es muss erst die sogenannte „Gleitreibung“ oder z.B. bei einem Auto die „Rollreibung“ überwunden werden.

Vorteile

  • Einfache Bedienung 
  • Lasten lassen sich gleichförmig bewegen und dadurch leichter sichern 
  • Relativ geringer Personalaufwand 

Nachteile

  • Gefahr für Umstehende Personen durch reißende Seile und schwere Lasten die sich bewegen 
  • Lange Zeit zum Aufbau benötigt 
  • Benötigt geschultes Personal 
  • Hoher Materialaufwand 

Was haltet ihr vom Mehrzweckzug , benutzt ihr den oft oder doch gar nicht? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert