Knoten Wissen

Knoten – HMS

Heute beschreiben wir den nächsten Knoten. Der Knoten wird HMS abgekürzt und bedeutet ausgeschrieben Halbmastwurfsicherung.

Die HMS ist ein Bremsknoten. Diese wird beim Selbstretten angewendet oder wenn man langsam jemanden mehr Leine geben will oder gar muss.

Die Handhabung ist recht einfach. Die Leine wird auf Zug gehalten und ist die nachlaufende Leine parallel gehalten, bremst der Knoten am stärksten und lässt kein Stück mehr durch. Ist diese aber gerade gehalten, sodass die beiden Seiten fast eine Linie bilden, ist auch der Bremseffekt am geringsten und die Leine geht durch den Knoten.

Wie dieser Knoten aussieht seht ihr im Beitragsbild und wie er gebunden wird, wird auch in der FwDV 1 beschrieben.

Die HMS wird natürlich nicht gesichert, da er dann seinen Zweck nicht erfüllen kann.

Habt ihr noch Fragen, Anregungen, Meinungen oder Verwendungszwecke? Könnt ihr diese gerne in die Kommentare schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert