Knoten Wissen

Knoten – Mastwurf

Heute fange ich mit dem Thema Knoten an. Es werden verschiedene wichtige Knoten behandelt. Aber als Erstes  klären wir die Frage, wofür wir in der Feuerwehr Knoten verwenden. Die meisten Knoten sind in der FwDV 1 beschrieben.

Bei vielen Grundtätigkeiten werden Knoten verwendet, zum Beispiel um Gegenstände zu fixieren, Materialien hochziehen, um sich anzuschlagen und zum Sichern der Knoten.

Nun fange ich auch schon mit dem wichtigstem Knoten, dem Mastwurf, an. Diesen kann man universell anwenden, denn er dient als Befestigungsknoten. Zum Beispiel fixiert man den Schlauch auf der Leiter. Dieser Knoten wird auch verwendet um Materialien hochzuziehen. Zum Anschlagen bei einer Personensuche mit Leinen kann man ihn auch benutzen. Den Mastwurf kann man legen oder binden. Wenn ihr wissen wollt wie man ihn bindet, findet ihr die Anleitung hier in der FwDV 1.

Den Mastwurf muss man mit einem Spierenstich oder einem Halbschlag sichern, sofern kein anderer Knoten in der Kette folgt. Zu diesen Knoten später mehr. Nächste Woche geht es weiter mit dem Zimmermannschlag.

Habt ihr noch Fragen, Anregungen, Meinungen oder Verwendungszwecke? Schreibt gerne in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert