Heute kommen wir zu einem anderen wichtigen Knoten, den wir in der Feuerwehr oft anwenden, dem Zimmermannsschlag.
Der Zimmermannsschlag ist ein Befestigungsknoten, wie die meisten Knoten auch. Dieser wird verwendet, um Sicherungsleinen anzubringen, zum Beispiel bei einer Saugleitung die Halteleine am Saugkorb, oder für die Sicherungsleine zu fixieren, die dem Angriffstrupp als Rückzugssicherung dient, sofern sie ohne Schlauch zur Personensuche vorgehen.
Wie der Zimmermannsschlag auszusehen hat, seht ihr im Beitragsbild.
Der Zimmermannsschlag muss, wie auch der Mastwurf, mit einem Halbschlag oder besser mit dem Spierenstich gesichert werden, sofern kein Knoten in der Kette folgt. Zu diesen Knoten, am Ende der Serie mehr. Nächste Woche geht es weiter mit dem Achterknoten.
Habt ihr noch Fragen, Anregungen, Meinungen oder Verwendungszwecke? Schreibt gerne in die Kommentare.