Nett-To-Know Wissen

Pumpen

 Was würde die Feuerwehr nur ohne Pumpen machen? Ein Innenangriff wäre ohne diese nicht möglich, sowie einen Außenlöschangriff und man würde keine großen Wassermengen aus einem Keller bekommen. Heute klären wir einige Fragen rund um das Thema Pumpen.

Zunächst lässt sich sagen, dass es mehrere Arten von Pumpen gibt. Einmal haben wir eingebaute Pumpen und tragbare Pumpen. Alle Pumpen gibt es allerdings in vielen verschiedenen Größen.

Die eingebauten Pumpen sind meist im Heck des Fahrzeuges verbaut und werden mittels Nebenantrieb vom Motor angetrieben. Diese Pumpen werden meist im Brandfall benutzt, um einen Löschangriff durchzuführen.

Tragbare Pumpen sind meist seitlich in einem Geräteraum verladen und können entnommen werden. Hier sind auch mehrere Arten zu finden. Einmal gibt es die s.g. Tragkraftspritze, kurz TS, aber in der Fachsprache ist die Abkürzung PFPN, was Ausgesprochen portable Feuerlöschpumpe Normaldruck bedeutet. Diese werden benutzt, um große Mengen Wasser zu fördern. Dort gibt es Möglichkeiten, vollgelaufene Keller oder Garagen leerzupumpen oder auch um Wasser aus einem offenem Gewässer zu fördern.

Auch die Tauchpumpe zählt zu tragbaren Pumpen, diese werden ausschließlich zum auspumpen von Gebäuden benutzt.

Habt ihr noch Fragen, Anregungen oder Meinung? Schreibt diese gerne in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert