Zeigt 4 Resultat(e)
FwDV Wissen

FwDV 1

Heute fangen wir mit einem neuen Thema an, die Feuerwehrdienstvorschrift. Die Feuerwehrdienstvorschrift kürzt man FwDV ab. In dieser Serie schreiben wir zu jeder FwDV einen kurzen Text, worum es in dieser FwDV geht. Am Ende von jedem Beitrag findet ihr einen Link, welcher euch zu dieser FwDV führt. Diese Serie werden wir, wegen der Menge …

Knoten Wissen

Knoten – HMS

Heute beschreiben wir den nächsten Knoten. Der Knoten wird HMS abgekürzt und bedeutet ausgeschrieben Halbmastwurfsicherung. Die HMS ist ein Bremsknoten. Diese wird beim Selbstretten angewendet oder wenn man langsam jemanden mehr Leine geben will oder gar muss. Die Handhabung ist recht einfach. Die Leine wird auf Zug gehalten und ist die nachlaufende Leine parallel gehalten, …

Knoten Wissen

Knoten – Achterknoten

Heute beschreibe ich einen Knoten, den wir nicht so häufig anwenden. Dennoch sollte man ihn beherrschen, denn in diesen Knoten hängen wir unser Leben. Wie in der Überschrift unschwer zu erkennen, geht es heute um den Achterknoten. Der Achterknoten ist ein Befestigungsknoten. Meist verwendet man diesen, um eine Person an absturzgefährdeten Bereichen rückzuhalten oder um …

Knoten Wissen

Knoten – Mastwurf

Heute fange ich mit dem Thema Knoten an. Es werden verschiedene wichtige Knoten behandelt. Aber als Erstes  klären wir die Frage, wofür wir in der Feuerwehr Knoten verwenden. Die meisten Knoten sind in der FwDV 1 beschrieben. Bei vielen Grundtätigkeiten werden Knoten verwendet, zum Beispiel um Gegenstände zu fixieren, Materialien hochziehen, um sich anzuschlagen und …