Über das Jahr 2020 gibt es leider nicht viel zu sagen. Es konnte, wegen der Corona-Pandemie, nichts stattfinden, weder Feuerwehrfeste, noch die meisten Veranstaltungen, die wir als Feuerwehr begleiten.
Nun fällt es mir schwer über das Jahr zu berichten. Am Anfang des Jahres wurde uns untersagt den Übungsdienst durchzuführen. Die Einsätze blieben natürlich nicht aus, wobei man bei einigen den fehlenden Übungsdienst bemerkte. Die Vielzahl der Einsätze blieb allerdings bei Brandmeldeanlagen und zwischen Juni und August bei Wald- und Flächenbränden.
Die Wiederaufnahme des Übungsdienstes gestaltete sich anfangs auch schwer, da man nicht als kompletter Zug üben durfte. Bei der zweiten Coronawelle hatte die Führung ein Konzept ausgearbeitet, das erlaubte, Übungen in 2 Gruppen mit maximal 10 Personen und zu verschiedenen Zeiten durchzuführen.
Kurz vor der ersten Coronawelle fingen wir den Truppführerlehrgang in unserem Löschbezirk an, welcher ca. vier Wochen vor der Prüfung unterbrochen werden musste. Wir ließen uns aber nicht entmutigen und wollten den Lehrgang dennoch irgendwie beenden. Dies gelang uns im September unter Einhaltung der Hygieneregelungen. Alle aus unserer Gruppe haben diesen bestanden.
Im Oktober hatten wir außerdem noch eine Fahrzeugeinweihung, welche natürlich unter den zur Zeit geltenden Coronaregeln stattfand.
Wie war das Jahr 2020 für euch in der Feuerwehr? Wie habt ihr die übungsfreie Zeit überstanden? Und wie war es für euch wieder den Übungsdienst aufzunehmen? Gerne dürft ihr uns in den Kommentaren davon erzählen, aber natürlich auch über eure Jahreshighlights in der Feuerwehr.